Rückbau der Wehranlage Wutzschleife

Geplante Maßnahmen an der Wutzschleife

Die genannten Ziele der Planung bilden den Grundstein der anstehenden Maßnahmen an der Wutzschleife. Wir möchten Ihnen deshalb die geplanten Maßnahmen ausführlich darstellen und Sie aus erster Hand informieren. Zum Wohle der Natur ist es wichtig zu verstehen, dass die angestrebte Schwarzach-Renaturierung Wegbereiter für die künftige ökologische Entwicklung dieses Gewässers ist.

Stellen Sie uns auch gerne Ihre Fragen. Wir werden diese anonymisiert unter der Rubrik „FAQ“ beantworten.

Unterstützen auch Sie den geplanten Rückbau der Wehranlage Wutzschleife und damit die Renaturierung der Schwarzach. Kontaktieren Sie uns gerne für Ihre Teilnahme am virtuellen Infotag.
Wir freuen uns auf Sie!

Plan-Ist-Vergleich

Wutzschleife PLAN-Zustand

Planzustand: Wiederherstellung eines natürlichen, barrierefreien Fließgewässers mit seiner typischen Eigendynamik und verbesserter Durchgängigkeit für Fische, sowie einem naturnahen Uferbereich.

Wutzschleife IST-Zustand

Ist-Zustand: Gut zu erkennen ist das aufgestaute Fließgewässer ohne Dynamik, ein strukturloses Oberwasser ohne schnelle Strömung.

Dynamische Gewässer gestalten ihre Renaturierung selbst, wenn man ihnen Entwicklungsraum gibt. Die Schwarzach hat allerdings an dieser Stelle keinen Spielraum, sich ihren natürlichen Lauf von alleine wieder herzustellen. Sie wird oberhalb des Wehrs – ca. 900 m lang – zu einem stillen Gewässer gezwungen und hindert eine Vielzahl von Fischarten und Wasserpflanzen, sich anzusiedeln oder zu reproduzieren. Doch sollte es im Hinblick auf Biodiversität und Natürlichkeit nicht unser aller Ziel sein, der Natur wieder mehr Raum zu geben?

Lebensraum für Fische & Pflanzen

Wutzschleife PLAN-Zustand

Lebensraum für Fische & Pflanzen fördern

Ein gewässerökologisches Gutachten (Okt. 2021) zeigt im ca. 900 m langen Rückstaubereich des Wehrs heute große Bestandsdefizite bei strömungsliebenden Fischarten und der Artenvielfalt. Die Wiederherstellung der natürlichen Fließgewässerverhältnisse durch den Rückbau der Wehranlage sorgt für eine maßgebliche Verbesserung der Lebensraumbedingungen für Fische, wirbellose Kleinlebewesen und Wasserpflanzen.

Kann die Schwarzach an dieser Stelle wieder ohne von Menschen gebauten Hindernissen fließen, ermöglicht dies die Steigerung des Fischartenspektrums um den Faktor 1,5 bis 2, denn gleichzeitig werden z.B. Kieslaichplätze und „Fischverstecke“ gebildet.

Natürliche Gewässerstruktur

Wutzschleife PLAN-Zustand

Natürliche Gewässerstruktur zurückbringen

Ein durchgängig fließendes Gewässer sorgt für einen deutlich verbesserten ökologischen Zustand. Wird die Wehranlage Wutzschleife zurück gebaut, so erhält das Gewässer wieder seine – für Fließgewässer typische – und als Ziel im Wasserhaushaltsgesetz festgeschriebene Eigendynamik. Die natürlichen Strukturen und die ökologische Funktionsfähigkeit am Gewässer werden zurückgeholt. Diese sind für alle Wasserorganismen von entscheidender Bedeutung, doch auch das Feinsediment im Gewässer erhält sein Gleichgewicht zurück. Über die ganze Länge des wiederhergestellten naturnahen Gewässers – und nicht nur über die Wehranlage – wird nun wieder Sauerstoff ins Gewässer eingetragen.

Sozialfunktion

Wutzschleife PLAN-Zustand mit Uferbereich

Die Schwarzach hautnah erleben

Nach dem Rückbau des Wehrs werden wir einen attraktiven Uferbereich schaffen, der mit seiner Kiesbank direkten Zugang zur Schwarzach ermöglicht. Wichtige Bausteine für mehr Lebensqualität: Der Wanderweg wird aufgewertet und lädt Wanderer, Radfahrer und Familien ein, am natürlichen Flusslauf zu verweilen und die Füße ins kühle Nass zu tauchen. Kanufahrer können die Wutzschleife ohne umzusetzen leicht passieren.

Alternativen

Kostenvergleich Rückbau : Umgehungsrinne. Im November 2021 wurde durch das Ingenieurbüro Regierungsbaumeister Schlegel GmbH ein Kostenvergleich zwischen einem vollständigen Rückbau und einer Umgehungsgerinne erstellt. Verglichen wurden die Kosten, die bei einem Rückbau des Wehrs entstehen mit den Kosten einer Umgehungsrinne auf der linken Uferseite. Jeweils mit Abdichtung des Restwehrs, Ertüchtigung der Wehrschwelle, Aufenthaltsbereich und Fußgängerbrücke über den Umgehungsbach zum Ufer der Schwarzach.

Kostenvergleich Umgehungsgerinne und Rückbau

Welche Alternativen gibt es?

Um das Gewässer wieder so weit wie möglich in seinen naturnahen Zustand zurückzuführen und die Durchgangsmöglichkeit für Fische zu verbessern, wurden verschiedene Szenarien bewertet. So z.B. der Bau eines Umgehungsgerinnes (ein zusätzlicher „Bachlauf“ als Fischaufstiegshilfe) auf der rechten oder linken Uferseite. Doch die Kosten der Baumaßnahme selbst und dem finanziellen Aufwand für die dauerhafte Wartung der Wehranlage und der Fischaufstiegshilfe wären mehr als doppelt so teuer und sprechen nicht für diese Option.

Der in der Genehmigungsplanung beschriebene, vollständige Rückbau der Wehranlage bleibt nach eingehenden Prüfungen die wirtschaftlichste Variante. Gleichwohl wäre die Wirkung nicht annähernd gleichwertig, da der künstliche Staubereich beim Bau eines Umgehungsgerinnes erhalten bliebe und die ökologische Funktionsfähigkeit des Gewässers weiterhin beeinträchtigen würde.

Auf Wunsch und bei näherem Interesse stellen wir Ihnen gerne in einem persönlichen oder virtuellen Gespräch diesen Kostenvergleich vor. Dieser wurde im November 2021 durch das Ingenieurbüro Regierungsbaumeister Schlegel GmbH erstellt.

Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht an poststelle@wwa-wen.bayern.de. Gemeinsam vereinbaren wir einen Termin zur näheren Besprechung und lotsen Sie durch das Dokument.